Wohngruppe Birlenbach – die Zukunft gestalten
Unsere Bewohner
In unserer Einrichtung leben Männer ab Vollendung des 18. Lebensjahres, die mit vielfältigen sozialen und persönlichen Problemen kämpfen – dabei unter anderem aufgrund von:
- schlechter Schulbildung
- fehlendem Schulabschluss
- mangelhafter Berufsausbildung
- familiären Konfliktsituationen
- Arbeitslosigkeit
- Verschuldung
- Wohnungslosigkeit oder drohender Wohnungslosigkeit
- Suchterkrankung oder anderen psychischen Erkrankungen
- Integrationsbemühungen nach der Entlassung aus einer psychiatrischen Klinik oder der JVA
Was wir bieten
Wir bieten neun Männern das Leben in einer Wohngemeinschaft. Das Haus verfügt über zwei Wohnküchen und drei Bäder, die inklusive Keller und Garten gemeinschaftlich genutzt werden. Zusätzlich gibt es im Erd- und Dachgeschoss jeweils eine Waschmaschine und einen Trockner. Jeder Bewohner hat sein persönliches Zimmer. Sämtliche Räume sind möbiliert und können individuell gestaltet werden. Die Möglichkeit einen Fernseher aufzustellen und das Internet zu nutzen ist gegeben. Für die Arbeit in der Wohngruppe ist ein Vertrauensverhältnis zwischen dem Bewohner und seinem individuellen Betreuer unbedingt erforderlich. Deshalb nimmt hier die Beziehungsarbeit einen hohen Stellenwert ein. Die konkreten Hilfen werden gemeinsam mit dem Bewohner geplant und richten sich nach seinen individuellen Fähigkeiten. Die Wohndauer ist zeitlich unbegrenzt, abhängig von der individuellen Entwicklung des Bewohners und wird regelmäßig überprüft. Nach Auszug ist eine spätere Wiederaufnahme grundsätzlich möglich.
Unsere konkreten Hilfen:
- Wir helfen bei der Haushaltsführung: Einkaufen, Kochen, Putzen, Waschen etc.
- Gemeinsam mit jedem Bewohner stellen wir einen individuellen Finanzplan auf, damit das monatliche Einkommen wirtschaftlich vernünftig aufgeteilt wird und eventuelle Schulden bedient werden
- Wir fordern und fördern die schulische bzw. berufliche Weiterbildung unserer Bewohner
- Wir beraten sie in Gesundheits- und Hygienefragen (Herstellen von Arztkontakten oder Informationen im Umgang mit ärztlichen Notdiensten)
- Gemeinsam verbessern wir die Konfliktfähigkeit der Bewohner und unterstützen sie, Außenkontakte aufzubauen
- Wir helfen ihnen bei der konstruktiven Lösung ihrer persönlichen Schwierigkeiten
- Wir arbeiten gemeinsam mit den Bewohnern, damit sie ihre Selbstwahrnehmung und Selbsteinschätzung verbessern sowie ihr Selbstbewusstsein und ihre Kreativität steigern
- Wir vermitteln Kontakte zu Kooperationspartnern wie unter anderem Sucht- und Schuldnerberatung, Jobcenter, Bürgerbüro, Grundsicherungsamt, Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfegruppen
Unsere wichtigsten Ziele
Unser wichtigstes Ziel ist, den Bewohnern ein menschenwürdiges Leben zu sichern und ihnen einen Rahmen zu geben, in dem sie in kleinen Schritten lernen, eigenverantwortlich zu handeln. Unter realistischen Bedingungen üben sie die Haushaltsführung, also Kochen, Putzen, Waschen, aber auch den wirtschaftlich vernünftigen Umgang mit Geld. Außerdem steht die Verbesserung der schulischen und beruflichen Bildung der Bewohner im Zentrum unserer Arbeit. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, haben die meisten einen schwachen Schulabschluss. Zudem ist eine abgeschlossene Berufsausbildung eher selten. In der Wohngruppe können die Bewohner auf einem soliden Fundament ihre Lebens- und Alltagsfähigkeiten ausprobieren und die vorhandenen Ressourcen erweitern. Zu weitern Zielen zählen die Selbstwahrnehmung, Selbsteinschätzung und Körperwahrnehmung zu optimieren, Ängste und Spannungen abzubauen und die Konfliktfähigkeit sowie Aggressions- und Toleranzgrenzen zu verbessern.
Einrichtungsleitung
Johannes Schmidt
Mobil: 0151 / 40556866
Fax: 0271 3132189
Postanschrift
Wohngruppe Birlenbach
Birlenbacher Straße 133
57078 Siegen
Anfahrt Google Maps